- Startseite
- Blog
- Lebensstil
- Gesundheitswesen in den VAE: Umfassender Ratgeber für Expats
Gesundheitswesen in den VAE: Umfassender Ratgeber für Expats
Das Gesundheitswesen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist hoch entwickelt und verfügt über einen robusten öffentlichen und privaten Sektor. Expats sind hauptsächlich auf private medizinische Leistungen angewiesen, da die öffentliche Gesundheitsversorgung in den VAE nur in Notfällen kostenlos ist.
Das Ministerium für Gesundheit und Prävention (MOHAP) überwacht das gesamte Gesundheitssystem, wobei jedes Emirat über eine eigene Gesundheitsbehörde verfügt, die Kliniken und Krankenhäuser verwaltet.
Qualität der Gesundheitsversorgung in den VAE: Was Sie erwarten können
Die VAE verfügen über einen hohen Standard in der Gesundheitsversorgung, mit modernen Krankenhäusern, fortschrittlicher Technologie und hochqualifizierten Ärzten.
Viele Privatkliniken verfügen über internationale Akkreditierungen, die eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung gewährleisten. Das Land zieht erstklassige medizinische Fachkräfte an und ist daher ein beliebtes Ziel für Medizintouristen.
Krankenversicherung für Expats in den VAE
Das Gesundheitssystem der VAE für Expats bietet hochwertige medizinische Leistungen. Allerdings müssen Expats über eine gültige Krankenversicherung verfügen, um Zugang zu medizinischen Leistungen zu erhalten, die über die Notfallversorgung hinausgehen. Eine Krankenversicherung für Expats in den VAE ist obligatorisch, wobei die Anforderungen an den Versicherungsschutz je nach Emirat variieren.
Seit 2014 müssen alle Ausländer, die in die VAE einreisen, gemäß dem Krankenversicherungsgesetz Nr. 11 von 2013 krankenversichert sein. Wenn ein Expat keine gültige Police hat, darf er nicht in das Land einreisen. Arbeitgeber sind für die Versicherung ihrer Mitarbeiter verantwortlich, aber in einigen Emiraten sind Angehörige nicht versichert und benötigen eine separate Versicherung.
Wie kann man in den VAE eine Krankenversicherung abschließen?
Ausländer können in den VAE über vom Arbeitgeber finanzierte Pläne, private Versicherungsanbieter oder staatlich geförderte Optionen wie den Essential Benefits Plan (EBP) von Dubai Zugang zum Gesundheitswesen erhalten. Während Arbeitgeber in der Regel für ihre Mitarbeiter aufkommen, benötigen Angehörige eine separate Krankenversicherung. Der Abschluss einer Krankenversicherung und deren rechtzeitige Verlängerung ist unerlässlich, um Geldstrafen zu vermeiden.
Was deckt eine Krankenversicherung in den VAE ab?
Der Krankenversicherungsschutz variiert je nach Art der Police. Grundlegende Pläne, wie der Essential Benefits Plan, decken grundlegende Behandlungen wie allgemeine Konsultationen, Notfallversorgung und Mutterschaftsleistungen ab.
Umfassende Pläne bieten einen breiteren Versicherungsschutz, einschließlich fachärztlicher Konsultationen, fortgeschrittener Diagnostik, Operationen und in einigen Fällen sogar zahnärztlicher und augenärztlicher Versorgung. Der Versicherungsschutz hängt auch vom Gehalt des Versicherungsnehmers, dem Versicherungsanbieter und der Art des Plans ab.
Wie hoch sind die Kosten für Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung in den VAE?
Die Gesundheitsoptionen für Expats in den VAE variieren je nach Versicherungsschutz und Emirat. Dies wirkt sich auf die Gesamtversicherungskosten aus.
- Grundversicherungen für Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen beginnen bei etwa 650 AED (180 $) pro Jahr.
- Mittelklassige Versicherungen für Einzelpersonen kosten etwa 5.500 AED (1.500 $) pro Jahr.
- Familienversicherungen kosten zwischen 17.000 AED (4.630 USD) für eine Grundversicherung und 33.000 AED (9.150 USD) für umfassende Pakete.
- Hochwertige private Versicherungen können diese Beträge übersteigen.
Können Expats öffentliche Gesundheitseinrichtungen in den VAE nutzen?
Ausländer haben in den VAE Zugang zu medizinischen Leistungen sowohl in öffentlichen als auch in privaten Gesundheitseinrichtungen. Expats können die öffentliche Gesundheitsversorgung in Anspruch nehmen, allerdings ist diese nicht kostenlos, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall.
Expats benötigen eine Gesundheitskarte der Dubai Health Authority (DHA), um öffentliche Krankenhäuser nutzen zu können. Die öffentliche Gesundheitsversorgung ist in der Regel erschwinglicher als die private, allerdings werden private Einrichtungen aufgrund kürzerer Wartezeiten und mehrsprachigem Personal bevorzugt.
Wie sehen die Gesundheitstrends in den VAE für Expats im Jahr 2025 aus?
Zu den wichtigsten Trends gehören die zunehmende Digitalisierung, wie z. B. Telemedizin und KI-gestützte Diagnostik, erweiterte private Gesundheitsdienste und die steigende Nachfrage nach spezialisierten Behandlungen. Die VAE konzentrieren sich auch auf den Medizintourismus. Es werden auch neue Versicherungsvorschriften und eine verstärkte Verantwortung der Arbeitgeber erwartet.
Fragen und Antworten
F: Was sollten Expats bei der Wahl einer Krankenversicherung in den VAE beachten?
A: Expats sollten Faktoren wie den Deckungsgrad, das Krankenhausnetzwerk, die Selbstkosten, die Arbeitgeberbeiträge und die Optionen für den Versicherungsschutz der Familie berücksichtigen. Darüber hinaus sollten sie die Angebote verschiedener Anbieter vergleichen, um das beste Verhältnis zwischen Kosten und Leistungen zu finden.
F: Welche Krankenversicherungen sind für Expats in den VAE am besten geeignet?
A: Die besten Pläne hängen von den individuellen Bedürfnissen ab. Grundlegende Pläne wie der Essential Benefits Plan sind für Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen kostengünstig, während umfassende private Versicherungspläne einen breiteren Versicherungsschutz bieten. Zu den beliebten Anbietern gehören AXA, Daman, Bupa und Allianz, die maßgeschneiderte Pakete für Einzelpersonen und Familien anbieten.
F: Gibt es in den VAE bestimmte Gesundheitsrisiken, die Expats kennen sollten?
A: Expats sollten auf hitzebedingte Erkrankungen aufgrund extremer Sommertemperaturen, Atemwegserkrankungen durch Staub und Sandstürme und mögliche Dehydrierung achten. Es ist auch ratsam, sich vor dem Umzug gegen häufige Krankheiten impfen zu lassen.
F: Wie zugänglich sind spezialisierte medizinische Behandlungen für Expats in den VAE?
A: Spezialbehandlungen sind weit verbreitet, insbesondere in Privatkliniken. Die VAE verfügen über erstklassige Einrichtungen für Kardiologie, Onkologie, Orthopädie und kosmetische Chirurgie. Der Medizintourismus ist ein wachsender Sektor, der Expats anzieht, die eine hochwertige Spezialversorgung suchen.
F: Welche sind die besten Krankenhäuser in den VAE für Expats?
A: Zu den besten Krankenhäusern in den VAE für Expats gehören die Cleveland Clinic Abu Dhabi, das Dubai Hospital, die Sheikh Shakhbout Medical City, das Mediclinic City Hospital und das American Hospital Dubai. Diese Krankenhäuser bieten eine hochwertige Gesundheitsversorgung nach internationalen Standards an.