- Startseite
- Blog
- Lebensstil
- Halloween in Spanien: Wie das Land die gruselige Jahreszeit feiert
Halloween in Spanien: Wie das Land die gruselige Jahreszeit feiert
Halloween-Feierlichkeiten erfreuen sich in Spanien seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Was einst ein importierter Feiertag war, ist mittlerweile zu einer einzigartigen spanischen Tradition geworden. Es geht um mehr als nur Kostüme und Süßigkeiten: In Spanien ist Halloween mit jahrhundertealten Traditionen zur Ehrung der Verstorbenen verflochten. Von traditionellen Herbstspezialitäten bis hin zu modernen Themenparks bietet Spanien eine einzigartige Interpretation der gruseligen Jahreszeit an.
Halloween-Feiern in Spanien
Halloween wird in Spanien anders begangen, als man vielleicht denkt. Mit zunehmender Beliebtheit ist Halloween auf andere Weise als erwartet Teil der traditionellen Bräuche des Landes geworden. Heute findet das Herbstfest über drei Tage statt und ist von modernen Einflüssen geprägt.
Der Platz von Halloween in den Traditionen und der Kultur Spaniens
Obwohl Halloween in Spanien am 31. Oktober gefeiert wird, ist es Teil der Feierlichkeiten zu zwei traditionell wichtigen Feiertagen am 1. und 2. November. An diesen Tagen finden jeweils Allerheiligen und der Tag der Toten statt.
Die Bedeutung der ersten beiden Novembertage ist in der spanischen Kultur tief verwurzelt. An diesen Feiertagen ehren Familien ihre verstorbenen Angehörigen und besuchen Friedhöfe. Allerheiligen, auch bekannt als Día de Todos los Santos, ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Spanien, der tief in der christlichen und katholischen Tradition verwurzelt ist. Familien kommen zusammen, um die Gräber ihrer Angehörigen zu säubern und sie mit Blumen, Kerzen und persönlichen Gegenständen zu schmücken. Es ist ein Tag, der dem Gedenken gewidmet ist.
Der zweite Tag im November, der Tag der Toten oder Día de los Muertos, hat ebenfalls eine große Bedeutung in der spanischen Kultur. Während er in Mexiko bekannter ist, wird dieser Tag in Spanien mit Altären gefeiert, um das Leben der Verstorbenen zu würdigen. Die Altäre werden in der Regel mit Fotos, Lieblingsspeisen und Andenken geschmückt.
Halloween, oder „Día de las Brujas” (Tag der Hexen), wie es in Spanien genannt wird, beginnt die drei Tage mit einer eher festlichen, ausgelassenen Stimmung. Während an einigen Orten eine eher energiegeladene Atmosphäre herrscht, feiern andere mit traditionellen Speisen und entspannen sich mit Familie und Freunden.
Wie feiert Spanien Halloween?
Die Halloween-Feierlichkeiten in Spanien konzentrieren sich in der Regel auf bestimmte Aktivitäten. In städtischen Gebieten sind Halloween-Kostümpartys und ein lebhaftes Nachtleben beliebte Anziehungspunkte für Erwachsene. Einige Restaurants und Hotels beteiligen sich ebenfalls mit Veranstaltungen und speziellen Menüs in der Halloween-Nacht am 31. Oktober.
Truco o trato (Süßes oder Saures) ist das Hauptereignis für Kinder, die Halloween feiern. Obwohl es sich nicht um eine allgemeine Praxis handelt, organisieren viele Schulen und Gemeinden Süßigkeitenkarten für die teilnehmenden Nachbarschaften. An manchen Orten gehen die Kinder durch die Nachbarschaft und klopfen an Türen. Und nicht immer finden sie Süßigkeiten, manchmal sind es auch Rosinen!
Kürbisse, die gleichbedeutend mit Halloween sind, tauchen ebenfalls in dieser Jahreszeit auf. Kürbisschnitzereien und -dekorationen sind in Spanien eher in Schulen, Bars und Geschäften als in jedem Haushalt zu finden. In Stadtzentren und Einkaufszentren gibt es jedoch gruselige Dekorationen.
Im Vergleich zu den USA ist das Fest in Spanien weniger kommerzialisiert und geht oft mit Friedhofsbesuchen und Essen am nächsten Tag einher. Während die jüngeren Generationen Halloween begrüßen, bevorzugen die älteren Generationen die traditionellen Bräuche. Im Mittelpunkt des spanischen Halloween-Festes stehen Essen und Rituale.
Regionale Unterschiede der spanischen Halloween-Bräuche
Die wichtigsten Halloween-Feierlichkeiten in Spanien sind Gemeinschaftsveranstaltungen, Themenparks und lokale Versammlungen, aber jede Region fügt auch ihre eigene Note hinzu.
Katalonien: La Castanyada ist die vorherrschende lokale Tradition um den 31. Oktober, insbesondere in ländlichen Gebieten. Die Nacht wird durch verschiedene Veranstaltungen und Stände mit Köstlichkeiten belebt. Das Essen von gerösteten Kastanien, Marzipan-Süßigkeiten und Süßkartoffeln (Boniatos) von diesen Verkäufern ist Teil des Erlebnisses. Gleichzeitig bringt Barcelona einen bekannteren Halloween-Spirit mit sich, insbesondere mit den Halloween-Veranstaltungen im Poble Espanyol. Darüber hinaus organisieren viele Lokale in der Nähe der La Rambla Themenmenüs und Kostümpartys.
Andalusien: Städte wie Málaga und Sevilla veranstalten große Events wie Kostümwettbewerbe, Nachbarschaftsaktivitäten und Themenmärkte. Andere Städte wie Cádiz haben ebenfalls ihre eigenen einzigartigen Feierlichkeiten. Die Fiesta de Tosantos in Cádiz zelebriert Humor mit Theateraufführungen in der ganzen Stadt. Es ist ein spielerisches, satirisches Fest mit kreativen Darbietungen und Dekorationen.
Galicien: Mit seinen starken keltischen Wurzeln feiert Galicien Halloween als „Noite dos Calacús” (Nacht der Kürbisse). Geistergeschichten, Rüben- und Kürbisschnitzereien füllen die Nacht. Verkleiden und „Süßes oder Saures” gibt es in Dörfern und Städten, allerdings basierend auf älteren Ritualen.
Halloween-Essensbräuche in Spanien
Die gruselige Jahreszeit in Spanien bringt eine Mischung aus regionalen Leckereien und saisonalen Favoriten mit sich. In Spanien vermischen sich Halloween-Leckereien mit traditionellen Allerheiligen-Süßigkeiten.
Castanyes (geröstete Kastanien), die in Zeitungspapier gewickelt von Straßenverkäufern angeboten werden, gehören sowohl zu den saisonalen Köstlichkeiten als auch zu den Halloween-Feierlichkeiten. Im Norden Spaniens und in Katalonien findet man diese warmen Leckereien leicht an Straßenecken. Die in Katalonien beheimateten bunten Panellets (Marzipankuchen) sind in ganz Spanien weit verbreitet und beliebt.
Die bekannteste Süßigkeit dieser Zeit sind die Huesos de Santo (Heiligenknochen), die von Ende Oktober bis Anfang November gegessen werden. Diese Marzipan-Süßigkeiten haben die Form von Knochen und sind Teil der Tradition, die Verstorbenen zu ehren. Daneben sorgen Buñuelos de Viento für zusätzliche Süße. Diese leichten, frittierten Teigbällchen, die oft mit Creme gefüllt sind, haben eine große symbolische Bedeutung. Sie haben ihren Ursprung in dem traditionellen Glauben, dass der Verzehr eines solchen Kuchens eine Seele aus dem Fegefeuer befreit.
Das Probieren dieser köstlichen Leckereien ist die Art und Weise, wie Halloween in Spanien gefeiert wird.
Wo man Halloween in Spanien erleben kann
An den Halloween-Nächten in Spanien gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten. Die besten Orte, um Halloween in Spanien zu feiern, hängen davon ab, ob Sie lebhafte Kostümpartys, Orte zum Feiern mit Ihren Kindern oder traditionelle regionale Erlebnisse suchen.
Madrid, Barcelona und Malaga sind die Schauplätze einiger der größten Veranstaltungen. Die großen Themenparks in Barcelona bieten gruselige Abendveranstaltungen, Horrorzonen und familienfreundliche Aktivitäten am Tag. Madrid zeichnet sich außerdem durch das größte Halloween-Nachtleben Spaniens aus. Horror-Nächte mit filmischen Erlebnissen und Spukhäusern in der Stadt machen es zu einer erstklassigen Wahl für ein gruseliges Halloween. Málaga bietet Straßenveranstaltungen wie die „Noche en Negro” (Nacht in Schwarz) im Stadtteil Soho sowie ein pulsierendes Nachtleben, das sowohl Touristen als auch Einheimische anzieht.
Für familienfreundliche Halloween-Veranstaltungen in Spanien bieten die großen Städte zwar zahlreiche Möglichkeiten, aber auch Marbella und Orihuela Costa veranstalten Workshops, Wettbewerbe und kinderfreundliche Spukhäuser an.
Die spanische Halloween-Saison eröffnet einen anderen Blickwinkel auf die Kultur. Über das Gewöhnliche hinaus ehrt dieses Fest sowohl einen tiefen Respekt für die Vergangenheit als auch die Freude an der Gegenwart. Genießen Sie also die Süßigkeiten, nehmen Sie an Gemeinschaftsveranstaltungen teil und Sie werden sehen, wie Spanien jede Tradition zu seiner eigenen macht.