- Startseite
- Blog
- Tipps & Ratschläge
- Istanbul vs. Ankara: Welche Stadt ist für Expats besser geeignet?
Istanbul vs. Ankara: Welche Stadt ist für Expats besser geeignet?
Wenn Sie sich fragen, ob Ankara oder Istanbul besser ist, steht Ihnen eine der spannendsten, aber auch schwierigsten Entscheidungen bevor, die Expats beim Umzug in die Türkei treffen müssen. Beide Städte sind die größten des Landes und bieten einzigartige Erfahrungen und Möglichkeiten. Aber welche Stadt ist wirklich die beste für Expats? In diesem umfassenden Vergleich untersuchen wir die wichtigsten Aspekte, die eine Rolle spielen. Dazu gehören die Unterschiede im Lebensstil zwischen Istanbul und Ankara, die Verkehrsmittel, das Gesundheitswesen, das soziale Umfeld, die Lebenshaltungskosten und der Immobilienmarkt. Am Ende werden Sie ein klareres Bild davon haben, welche Stadt am besten zu Ihren Zielen und Vorlieben passt.
1. Lebensstil und Atmosphäre: Der Puls Istanbuls vs. die Ruhe Ankaras
Istanbul ist eine Stadt wie keine andere; eine weitläufige Metropole, in der alte Geschichte auf moderne Lebendigkeit trifft. Ihre einzigartige Lage zwischen zwei Kontinenten schafft eine faszinierende kulturelle Mischung, die in jedem Stadtteil spürbar ist. Expats in Istanbul genießen einen abwechslungsreichen und aufregenden Lebensstil. Ob Sie türkischen Tee am Bosporus trinken, jahrhundertealte Paläste erkunden oder sich der blühenden Kunst- und Nachtleben der Stadt hingeben – die Stadt bietet ein dynamisches Umfeld, in dem es nie langweilig wird. Dank des kosmopolitischen Charakters der Stadt finden Sie internationale Restaurants, vielfältige Gemeinschaften und unzählige Unterhaltungsmöglichkeiten.
Im Gegensatz dazu bietet Ankara einen gemächlicheren und ruhigeren Lebensstil, wenn man zwischen Istanbul und Ankara wählt. Als Hauptstadt der Türkei ist Ankara das Zentrum der Regierung und Diplomatie, was die Atmosphäre prägt. Die Stadt ist ordentlicher, weniger überlaufen und verfügt über zahlreiche Grünflächen und Parks, die zu einem entspannten Lebensrhythmus beitragen. Für Expats, die eine ruhigere Umgebung bevorzugen, ist der Lebensstil der Hauptstadt eine Wohltat. Das reichhaltige Angebot an familienfreundlichen Aktivitäten in Ankara macht die Stadt auch zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die Wert auf ein gesundes Umfeld für Kinder legen. Diese Stadt mag zwar nicht die pulsierende Atmosphäre Istanbuls haben, dafür aber einen starken Gemeinschaftssinn und Stabilität bieten.
2. Verkehrsanbindung und Flughafenverbindungen: Die Komplexität Istanbuls im Vergleich zur Einfachheit Ankaras
Der Verkehr spielt im Alltag von Expats eine wichtige Rolle, und hier unterscheiden sich die beiden Städte erheblich. So verfügt Istanbul beispielsweise über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz mit U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen, Fähren und Standseilbahnen, die verschiedene Teile der Stadt, darunter auch die europäische und die asiatische Seite, miteinander verbinden. Außerdem bieten die beiden großen Flughäfen der Stadt, der Flughafen Istanbul und der Flughafen Sabiha Gökçen, hervorragende internationale und nationale Flugverbindungen, was Istanbul zu einem globalen Verkehrsknotenpunkt macht. Für Expats, die häufig reisen oder einen guten Zugang zu internationalen Flügen benötigen, ist die gute Anbindung Istanbuls ein großer Vorteil.
Der Verkehr in Ankara ist zwar kleiner, aber ebenfalls sehr effizient und weniger stauanfällig. Die U-Bahn- und Buslinien sind gut aufeinander abgestimmt, und die täglichen Pendelwege sind in der Regel kürzer. Der Flughafen Ankara Esenboğa bedient die Stadt mit einer Reihe von Inlandsflügen und einigen internationalen Strecken, kann jedoch nicht mit dem umfangreichen Flugnetz Istanbuls mithalten. Für Expats, die Wert auf Komfort und kurze Pendelzeiten legen, könnte Ankara eine attraktive Stadt sein. Wenn jedoch die globale Anbindung für Sie Priorität hat, sind die Flughafenoptionen in Istanbul in der Türkei unübertroffen.
3. Umfeld: Gesundheitswesen, Bildung und Sicherheit in Istanbul und Ankara 
Die Qualität der Gesundheitsversorgung hat ebenfalls höchste Priorität, und beide Städte bieten ausgezeichnete medizinische Versorgung, wenn auch mit einigen Unterschieden. Das Gesundheitswesen in Istanbul profitiert von einer großen Anzahl von Krankenhäusern, darunter international anerkannte private Einrichtungen, die Expats mit hohen Ansprüchen an die medizinische Versorgung versorgen. Die öffentlichen Krankenhäuser der Stadt können überfüllt sein, aber die Gesundheitsinfrastruktur der Stadt ist robust und vielfältig.
Auf der anderen Seite verfügt Ankara als Regierungssitz und Standort renommierter Universitäten ebenfalls über erstklassige Krankenhäuser und medizinische Forschungszentren. Viele Expats schätzen das Gesundheitswesen in Ankara wegen seiner Effizienz und der Verfügbarkeit von universitätsnahen Kliniken.
Auch im Bildungsbereich bietet Istanbul mit zahlreichen internationalen Schulen, Sprachzentren und Universitäten, die sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene von Auswanderern richten, mehr Vielfalt. Die Hauptstadt ist jedoch für ihre starken akademischen Einrichtungen bekannt und besonders attraktiv für Auswanderer, die im diplomatischen oder Bildungsbereich tätig sind.
Die Sicherheit in beiden Städten ist im Allgemeinen gut, wobei Ankara aufgrund seiner ruhigeren Straßen und seiner geringeren Größe oft einen leichten Vorteil in Bezug auf das Sicherheitsempfinden hat. Aufgrund der Größe Istanbuls kann die Sicherheit je nach Stadtteil sehr unterschiedlich sein, daher sollten Expats sich vor der Wahl ihres Wohnortes sorgfältig informieren.
4. Expat-Gemeinschaft und kulturelle Erfahrungen: Istanbuls Vielfalt vs. Ankaras Intimität
Die große und vielfältige Expat-Gemeinschaft in Istanbul schafft ein pulsierendes soziales Leben mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, Networking-Gruppen und internationalen Festivals. Die reiche Geschichte und die multikulturelle Zusammensetzung der Stadt bieten endlose Möglichkeiten, türkische Traditionen neben globalen Einflüssen zu entdecken an. Von historischen Sehenswürdigkeiten über zeitgenössische Kunstgalerien bis hin zu internationaler Küche ist Istanbul eine ausgezeichnete Stadt für Expats, die Abwechslung und Verbindungen suchen.
Amerikanische Expats in Istanbul gehören beispielsweise zu den engagiertesten Mitgliedern dieser internationalen Gemeinschaft. Angezogen von den beruflichen Möglichkeiten, beteiligen sie sich oft an beruflichen und sozialen Netzwerken, die sowohl ihre eigene Erfahrung als auch die lokale Gemeinschaft bereichern. Auch britische Expats spielen eine wichtige Rolle im internationalen Leben der Stadt. Sie sind sowohl im kulturellen als auch im geschäftlichen Bereich aktiv und tragen durch ihr Engagement in der Kunstszene und bei Gemeinschaftsveranstaltungen zum vielfältigen Charakter der Stadt bei, indem sie Brücken zwischen den Kulturen schlagen und das globale Verständnis fördern. Viele Neuankömmlinge fragen sich auch, wo Expats in Istanbul leben, und die Antwort lautet oft: in Stadtvierteln, die für ihre Sicherheit, ihre Infrastruktur und ihre expatfreundliche Atmosphäre bekannt sind. Zu den besten Wohnorten für Expats in Istanbul zählen Gegenden wie Kadıköy, Beşiktaş und Nişantaşı.
Die Expat-Gemeinde in Ankara ist dagegen kleiner, aber eng verbunden und konzentriert sich oft um Botschaften, Universitäten und Regierungsinstitutionen. Die Stadt bietet kulturelle Programme in einem intimeren Rahmen, die es Expats ermöglichen, tiefere Beziehungen zu Einheimischen aufzubauen und sich besser in die türkische Gesellschaft zu integrieren. Kurz gesagt: Für diejenigen, die ein ruhigeres kulturelles Umfeld mit starken Gemeinschaftsbindungen bevorzugen, ist die Hauptstadt eine gute Wahl. Und die Zahl der Expats in Ankara wächst stetig.
5. Lebenshaltungskosten: Istanbul im Vergleich zu Ankara
Im Vergleich zu Istanbul sind die Lebenshaltungskosten in Ankara generell niedriger, insbesondere in den zentralen und beliebten Stadtteilen. Mieten, Essen und Unterhaltung können teuer sein, aber die Stadt bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten an. Die Wohnkosten sind ein wichtiger Faktor, der die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Istanbul widerspiegelt. Denn sie ermöglichen es Auswanderern, ihren Lebensstil an ihr Budget anzupassen.
Und die Hauptstadt zeichnet sich durch ihre Erschwinglichkeit aus, wenn man die Lebenshaltungskosten in Istanbul mit denen in Ankara vergleicht. Die Wohnkosten sind deutlich niedriger, und die täglichen Ausgaben für Lebensmittel, Transport und Essen gehen tendenziell weniger ins Gewicht. Das macht das Leben in Ankara als Expat besonders attraktiv, wenn Sie eine komfortable Lebensqualität genießen möchten, ohne zu viel auszugeben. Für diejenigen, die an Immobilieninvestitionen oder einem Umzug interessiert sind, kann die Erkundung des Immobilienmarktes in Ankara wertvolle Einblicke liefern. Denn detaillierte Zahlen zeigen, dass die Lebenshaltungskosten in Istanbul 2025 weiterhin höher sein werden als die Lebenshaltungskosten in Ankara 2025, insbesondere wenn man Mieten und Nebenkosten berücksichtigt.
6. Job und Immobilienmöglichkeiten: Istanbuls Dynamik vs. Ankaras Stabilität
Istanbul, das wirtschaftliche Zentrum der Türkei, beherbergt eine Vielzahl von Branchen, darunter Finanzen, Technologie, Tourismus und Kreativwirtschaft. Diese Vielfalt spiegelt sich in einem dynamischen Arbeitsmarkt wider, der Expats in vielen Bereichen Chancen bietet. Der Immobilienmarkt der Stadt ist ebenso dynamisch und bietet alles von historischen Apartments und luxuriösen Villen am Wasser bis hin zu modernen Eigentumswohnungen und Vorstadthäusern.
Ein Vergleich der Wohnkosten in Istanbul und Ankara zeigt also deutlich, dass Istanbul in begehrten Stadtteilen mit höheren Preisen zu rechnen ist. Der Grund dafür ist die Beliebtheit der Stadt bei Einheimischen und Ausländern, was zu einer starken Nachfrage nach Immobilien führt. Wenn Sie den Kauf eines Hauses in Betracht ziehen, bieten die besten Stadtteile Istanbuls für Expats eine Vielzahl von Immobilien für unterschiedliche Budgets und sind somit eine attraktive Wahl für Immobilieninvestitionen.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stellenangebote in Istanbul, die für Sie interessant sein könnten. Viele Expats finden dank der zahlreichen internationalen Stellenangebote in Istanbul eine lohnende Karriere. Im Gegensatz dazu sind die Stellenangebote in Ankara eher spezialisiert und konzentrieren sich auf Regierung, Diplomatie, Bildung und große Unternehmen. Die Auswahl an Stellen ist zwar geringer, aber Ankara bietet Fachkräften ein stabiles und sicheres Umfeld. Was die internationalen Stellenangebote in Ankara angeht, so ist die Stadt eher auf bestimmte akademische Bereiche beschränkt.
Während Ankara sich behauptet, Istanbul gewinnt für die meisten Expats!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Städte ihre Vorzüge haben, aber die beste Wahl hängt von Ihren persönlichen Prioritäten ab. Die ruhige Atmosphäre, die Erschwinglichkeit und das familienfreundliche Umfeld machen Ankara zu einer ausgezeichneten Option für diejenigen, die Stabilität suchen. Das pulsierende Leben der Expats in Istanbul, die unvergleichliche kulturelle Vielfalt, das gut ausgebaute Verkehrsnetz, die globale Anbindung und das breite Angebot an Immobilien machen die Stadt jedoch zum bevorzugten Ziel für die meisten Expats. Daher zieht das Leben in Istanbul als Expat Jahr für Jahr neue Zuwanderer an.
Wenn Sie nun bereit sind, den nächsten Schritt zu wagen und Ihr ideales Zuhause in der Türkei zu finden, ist TEKCE für Sie da. Ganz gleich, ob Sie sich von den pulsierenden Stadtvierteln Istanbuls oder den ruhigen Gemeinden Ankaras angezogen fühlen, unser Expertenteam ist darauf spezialisiert, Expats bei der Orientierung auf dem Immobilienmarkt in beiden Städten zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Traum zu verwirklichen!