SCHLIESSEN

Mehrfamilienhaus Kauf: Komplett Ratgeber für Investitionen

Erstellt22.08.2025, 12.09
Aktualisiert22.08.2025, 12.13

Mehrfamilienhäuser haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen und weiterhin hohe Auslastungsraten erzielt. Diese Gebäude mit mehreren Mieteinheiten bieten Investoren gegenüber Einfamilienhäusern deutliche Vorteile. Für Erstkäufer bieten sie einen leicht zugänglichen Einstieg in den Markt für renditestarke Immobilien. Für erfahrene Investoren bieten sie attraktive Möglichkeiten für einen stabilen Cashflow und das Wachstum ihres Portfolios.

Was ist ein Mehrfamilienhaus?

Resiliente Mehrfamilienhaus-Investition mit starker Mieternachfrage Ein Mehrfamilienhaus oder eine Mehrfamilienimmobilie ist ein Wohngebäude mit zwei oder mehr Wohneinheiten. Zu den gängigen Arten gehören unter anderem kleine Mehrfamilienhäuser und Doppelhäuser. Der Kauf einer Mehrfamilienimmobilie ist aufgrund des konstanten Ertragspotenzials und der Marktresilienz eine beliebte Investitionsmöglichkeit.

Im Gegensatz zu Einfamilienhäusern generieren sie mehrere Einnahmequellen durch verschiedene Mieter. Dadurch werden die finanziellen Auswirkungen von Leerstandszeiten reduziert.

Vor- und Nachteile von Mehrfamilienhäusern

Um gute Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, die Vorteile und Herausforderungen von Investitionen in Mehrfamilienhäuser zu verstehen.

Vorteile

Zu berücksichtigende Herausforderungen

Wie man eine rentable Mehrfamilienimmobilie bewertet

Es ist wichtig zu verstehen, wie man eine Mehrfamilienimmobilie bewertet und ihr Ertragspotenzial analysiert.

Das tatsächliche Ertragspotenzial einer Immobilie spiegelt sich in ihrem Nettobetriebsergebnis (NOI) wider. Es wird berechnet, indem alle Betriebskosten von den jährlichen Mieteinnahmen abgezogen werden. Zu diesen Kosten gehören Grundsteuern, Versicherungen, Instandhaltung, Verwaltungsgebühren und eine Leerstandsquote von 5–10 %.

So analysieren Sie das Einkommenspotenzial eines MehrfamilienhausesDie Kapitalfluss-Analyse ist für Ihre Investitionsrendite ebenso wichtig. Berechnen Sie Ihre monatliche Hypothekenzahlung und ziehen Sie diese vom monatlichen NOI ab. Ein positiver Cashflow zeigt, dass sich die Immobilie amortisiert und zusätzliche Einnahmen für Sie generiert.

Darüber hinaus bestätigt ein Marktvergleich Ihre Investitionsentscheidung. Vergleichen Sie die Angebotspreise ähnlicher Mehrfamilienhäuser in der Umgebung und stellen Sie sicher, dass die Zahlen den aktuellen Marktbedingungen entsprechen.

Was Sie vor dem Kauf einer Mehrfamilienimmobilie beachten sollten

Mehrfamilienimmobilien bieten zwar hervorragende Investitionsmöglichkeiten, aber für einen erfolgreichen Kauf gibt es einige Dinge zu beachten. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf einer Mehrfamilienimmobilie bewerten sollten.

Bewertung der Immobilie

Die Beurteilung des Zustands der Immobilie bildet die Grundlage für Ihre Investitionsentscheidung. Das Alter, das Fundament, das Dach und die Sanitäranlagen des Gebäudes wirken sich sowohl auf die unmittelbaren Kosten als auch auf die langfristige Rentabilität aus.

Berücksichtigen Sie auch die Zusammensetzung und Aufteilung der Einheiten, insbesondere im Hinblick auf die lokale Mietnachfrage. Recherchieren Sie, welche Wohnungsgrößen sich vor Ort am besten vermieten lassen, und prüfen Sie, ob die Immobilie diesen Marktpräferenzen entspricht.

Nachbarschaftsanalyse zur Rentabilität

Nehmen Sie sich Zeit, um das Potenzial der Nachbarschaft zu recherchieren. Die Verkehrsanbindung ist für die Zufriedenheit der Mieter von entscheidender Bedeutung. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Autobahnanbindung machen den Standort für Mieter attraktiver. Berücksichtigen Sie die Entfernung der Immobilie zu wichtigen Arbeitsstätten und Beschäftigungszentren.

Die besten Standorte für den Kauf von Mehrfamilienhäusern bieten Zugang zu einer Vielzahl von Annehmlichkeiten. Einkaufsmöglichkeiten, Gesundheitsversorgung und Schulen (auch für Nicht-Familien-Mieter) erhöhen die Attraktivität.

Analysieren Sie außerdem wichtige Marktindikatoren wie Durchschnittsmieten, Leerstandsquoten und Wertsteigerungstrends, um Ihre Anlagethese zu validieren.

Checkliste für die Due Diligence bei Investitionen in Mehrfamilienhäuser

Beauftragen Sie für die abschließende Beurteilung des Zustands der Immobilie professionelle Gutachter mit einer umfassenden Bewertung. Fordern Sie detaillierte Bewertungen der baulichen, mechanischen und umweltbezogenen Faktoren an.

Überprüfen Sie alle Finanzunterlagen gründlich. Sammeln Sie aktuelle Mietlisten sowie die Miethistorie der letzten drei Jahre. Die Überprüfung der tatsächlichen Betriebskosten ist für genaue Prognosen ebenso wichtig.

Stellen Sie die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen sicher. Dazu gehören die Überprüfung der Flächennutzungsplanung, aktive Mietgenehmigungen und der aktuelle Stand der Einhaltung von Vorschriften.

Überprüfen Sie die Eigentumsverhältnisse und rechtlichen Unterlagen. Vergewissern Sie sich, dass die Eigentumsverhältnisse klar sind, identifizieren Sie etwaige Pfandrechte und machen Sie sich mit den relevanten lokalen Vorschriften vertraut.

Wie die Finanzierung für Mehrfamilienhausinvestitionen im Vergleich zu Einfamilienhäusern funktioniert

Mehrfamilien-Immobilieninvestitionen mit professioneller BeratungDer anfängliche Finanzierungsprozess für Mehrfamilienhäuser kann komplexer sein als bei Einfamilienhausinvestitionen. Das Einkommenspotenzial dieser Immobilien macht es jedoch einfacher, größere Kredite zu finanzieren.

Die Anforderungen an die Anzahlung sind bei Mehrfamilienhäusern höher. In der Regel ist eine Anzahlung von 20 bis 25 % erforderlich, während für Einfamilienhäuser niedrigere Optionen verfügbar sind. Bei Mehrfamilienhausinvestitionen werden die Mieteinnahmen jedoch sofort auf Ihr qualifiziertes Einkommen angerechnet.

Die Dokumentationsanforderungen sind ebenfalls umfassender. Neben den üblichen Hypothekendokumenten verlangen Kreditgeber Mietlisten, aktuelle Mietverträge und eine Übersicht über die bisherigen Immobilienkosten, um das Ertragspotenzial der Immobilie zu überprüfen.

Investitionen in Mehrfamilienimmobilien verbinden stetige Erträge mit langfristiger Wertsteigerung. Der Due-Diligence-Prozess erfordert zwar viel Liebe zum Detail, aber die finanziellen Vorteile machen diese Anlage sowohl für neue als auch für erfahrene Investoren attraktiv.

Der Erfolg von Investitionen in Mehrfamilienhäuser hängt von gründlichen Marktkenntnissen, einer genauen Immobilienanalyse und einer erfahrenen Begleitung während des gesamten Prozesses ab.

Hier kommt TEKCE ins Spiel. Mit fundierten Marktkenntnissen und bewährter Expertise begleiten wir Investoren in jeder Phase ihres Vorhabens. Sind Sie bereit, Investitionsmöglichkeiten in Mehrfamilienhäuser zu erkunden? Kontaktieren Sie uns, um Immobilien zu finden, die Ihren Zielen entsprechen.



KOMMENTARE
ÄHNLICHE SEITEN


FRAGEN SIE EINEN EXPERTEN
EUR
TEKCE Overseas DE
IMMOBILIEN FINDEN
JETZT ANRUFENWHATSAPPBESICHTIGUNG BUCHEN
SCHLIESSEN
KAUFENVERKAUFENMIETENINVESTIEREN
NACH OBEN
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT
Spain Tel+34 951 83 02 02Türkçe Tel+90 850 811 23 23KKTC Tel+90 850 811 23 23UAE Tel+971 521 958 490Sweden Tel+46 8 420 022 44
Cookie-Richtlinie
Wir verwenden unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Ihre Suche nach Immobilien auf unserer Website zu optimieren. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.
ALLE AKZEPTIEREN
ALLE ABLEHNEN
EINSTELLUNGEN