SCHLIESSEN

Das türkische Steuersystem: Aktuelle Informationen und Tipps

Erstellt20.05.2025, 17.03
Aktualisiert20.05.2025, 17.06

Ratgeber zur Grundsteuer in der Türkei

In der Türkei ist die Grundsteuer eine Steuer, die von Immobilienbesitzern erhoben und an die lokalen Gemeinden abgeführt wird. Diese Steuer spielt eine wichtige Rolle bei der Finanzierung der Kommunalverwaltungen, die verschiedene Dienstleistungen wie städtische Infrastruktur, öffentliche Dienste, Bildung und Gesundheitsversorgung bereitstellen. Gibt es in der Türkei eine Grundsteuer? Ja, Immobilienbesitzer in der Türkei müssen diese Steuer jährlich zu bestimmten Terminen entrichten. Gemäß dem Grundsteuergesetz Nr. 1319 variiert dieses Steuersystem je nach Wert und Art der Immobilie. In diesem Artikel finden Sie alle Details zu Grundsteuersätzen, Zahlungsmethoden, Befreiungen und Strafen in der Türkei.

Was ist die Grundsteuer in der Türkei?

Die Grundsteuer in der Türkei ist eine Steuer, die auf alle Immobilien in der Türkei erhoben wird. Zu diesen Immobilien gehören Wohnhäuser, Arbeitsstätten, Grundstücke, Felder und andere unbewegliche Vermögenswerte. Die Grundsteuer in der Türkei ist eine jährliche Verpflichtung, die zu bestimmten Terminen an die lokalen Gemeinden zu entrichten ist. Die Gemeinden verwenden diese Einnahmen für lokale Projekte wie die städtische Infrastruktur, soziale Dienste, Bildung und Gesundheitswesen. Die Grundsteuer in der Türkei gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Die Höhe der Grundsteuer in der Türkei hängt von der Lage, der Größe, dem Verwendungszweck und dem Wert der Immobilie ab. Die Steuer wird nach dem von den Gemeinden für jede Immobilie festgelegten Tarif berechnet.Arten der Grundsteuer in der Türkei

Arten der Grundsteuer in der Türkei

Die Grundsteuer in der Türkei wird je nach Art der Immobilie mit unterschiedlichen Sätzen berechnet. Immobilien werden im Allgemeinen in Wohn-, Gewerbe-, Grundstücks- und Feldimmobilien unterteilt. Für jede dieser Kategorien gelten unterschiedliche Grundsteuersätze. Hier sind die Sätze:

Luxusimmobiliensteuer

In der Türkei gibt es auch eine spezielle Haussteuer für hochwertige Wohnimmobilien. Ab 2025 werden Immobilien im Wert von über 15 Millionen TRY mit einer zusätzlichen Steuer belegt. Die Steuersätze für Luxusimmobilien sind wie folgt:

Darüber hinaus sollten Ausländer beim Kauf einer Immobilie auch die Steuern auf den Kauf von Immobilien in der Türkei beachten, die je nach Art der erworbenen Immobilie anfallen können.

Grundsteuer in der Türkei für Ausländer

Ausländische Staatsangehörige unterliegen beim Kauf von Immobilien in der Türkei denselben Grundsteuerpflichten wie türkische Staatsbürger. Die Immobiliensteuer in der Türkei gilt gleichermaßen für Ausländer, einschließlich der Grundsteuern für den Kauf, den Besitz und den Verkauf von Immobilien. Darüber hinaus können für Ausländer zusätzliche Steuern auf Einkünfte aus türkischen Immobilien anfallen. Beim Kauf einer Immobilie können Ausländer in der Türkei der Grunderwerbsteuer und anderen damit verbundenen Gebühren unterliegen. Ausländische Käufer müssen beim Verkauf von Immobilien möglicherweise auch Mehrwertsteuer und Kapitalertragssteuer in der Türkei entrichten.

Um diese Verpflichtungen besser zu verstehen, ist es für Ausländer wichtig zu wissen, wie sie die erforderliche Steueridentifikationsnummer erhalten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber „Steuernummer in der Türkei: Ein kurzer Leitfaden für Ausländer“.Wie man die jährliche Grundsteuer in der Türkei zahlt

Wie wird die jährliche Grundsteuer in der Türkei gezahlt?

In der Türkei wird die jährliche Grundsteuer in zwei Raten pro Jahr gezahlt. Die erste Rate ist in der Regel zwischen März und Mai fällig, die zweite Rate im November. Die Steuern können über kommunale Steuerämter, teilnehmende Banken oder Online-Zahlungssysteme gezahlt werden. Die Zahlung der jährlichen Grundsteuer in der Türkei ist über diese Kanäle einfach und bequem. Bei nicht fristgerechter Zahlung fallen Zinsen an.

Strafen für Zahlungsverzug und Zinssätze

Wenn die Grundsteuer nicht rechtzeitig bezahlt wird, wird ein Verzugszinssatz erhoben. Im Jahr 2025 beträgt der Zinssatz für verspätete Zahlungen etwa 4,5 % pro Monat. Das bedeutet, dass sich der ausstehende Betrag um die Verzugszinsen erhöht, wenn die Grundsteuer nicht bis zum festgelegten Termin beglichen wird, und dass rechtliche Schritte folgen können. Da sich die Steuersätze in der Türkei und die Strafen von Jahr zu Jahr ändern können, ist es für Immobilienbesitzer wichtig, sich auf dem Laufenden zu halten und für eine rechtzeitige Zahlung zu sorgen.

Steuerpflichten beim Kauf und Verkauf von Immobilien

Neben der Grundsteuer fallen in der Türkei weitere Steuern und Abgaben im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Immobilien an. Diese finanziellen Verpflichtungen betreffen sowohl den Käufer als auch den Verkäufer. Je nach Art der Transaktion fallen Steuern auf den Verkauf von Immobilien in der Türkei und Steuern auf den Kauf von Immobilien in der Türkei an.

Kapitalertragssteuer: Diese Steuer wird vom Verkäufer gezahlt und auf der Grundlage des zwischen Kauf- und Verkaufspreis erzielten Gewinns berechnet. Der Steuersatz liegt zwischen 15 % und 35 %.

Mehrwertsteuer: Steuer auf Immobilien in der Türkei: Gilt für den Kauf von neuen Wohnungen. Ab 2025 wird in der Regel 1 % Mehrwertsteuer auf den Kauf von Wohnimmobilien und 20 % Mehrwertsteuer auf den Kauf von Gewerbeimmobilien erhoben.

Im Rahmen der mit dem Präsidialdekret Nr. 7346 vom 10. Juli 2023 erlassenen Regelung

Es ist jedoch ratsam, vor der Transaktion die aktuellen Mehrwertsteuerbestimmungen zu überprüfen, da es bei Wohnimmobilienkäufen Ausnahmen und Sonderregelungen geben kann.

Gebühren für die Eigentumsübertragung: Die Gebühren für die Eigentumsübertragung liegen in der Regel zwischen 2 und 4 % des Immobilienwertes.Steuerpflichten bei Immobilienkäufen und -verkäufen

*Die in diesem Artikel genannten Sätze und Beträge gelten ab Mai 2025. Da sie in Zukunft aktualisiert werden können, sollten Sie sich für die aktuellsten Informationen an offizielle Quellen wenden.

Immobiliensteuern für Ausländer in der Türkei

Ausländer, die in der Türkei Immobilien erwerben, unterliegen ebenfalls den Immobiliensteuern für Ausländer in der Türkei. Dazu gehören sowohl die Grundsteuer in der Türkei für Ausländer als auch mögliche zusätzliche Steuern wie die Kapitalertragssteuer in der Türkei beim Verkauf der Immobilie. Für ausländische Käufer ist es wichtig, sich dieser Verpflichtungen bewusst zu sein, um Überraschungen zu vermeiden.

Erbschaftssteuer in der Türkei

Wenn eine Immobilie in der Türkei vererbt wird, fällt eine Erbschaftssteuer an, die als Immobilienerbschaftssteuer in der Türkei bezeichnet wird. Der Erbschaftssteuersatz hängt von der Beziehung zwischen dem Verstorbenen und dem Erben sowie vom Wert der Immobilie ab.

Abschließende Gedanken zu Immobiliensteuern in der Türkei

Gibt es in der Türkei eine Grundsteuer? Ja, die Grundsteuer ist ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienbesitzes in der Türkei. Unabhängig davon, ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen, ist es wichtig, die steuerlichen Verpflichtungen zu kennen, darunter die Immobiliensteuer in der Türkei, die Grundsteuer in der Türkei und zusätzliche Gebühren wie die Steuer auf den Verkauf von Immobilien in der Türkei oder die Steuer auf Immobilien in der Türkei. Wenn Sie sich auf dem Laufenden halten, können Sie sich sicherer auf dem Immobilienmarkt bewegen und mögliche rechtliche und finanzielle Komplikationen vermeiden.



KOMMENTARE
ÄHNLICHE SEITEN


FRAGEN SIE EINEN EXPERTEN
EUR
TEKCE Overseas DE
KAUFENVERKAUFENINVESTIEREN
NACH OBEN
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT
Spain Tel+34 951 83 02 02Türkçe Tel+90 850 811 23 23KKTC Tel+90 850 811 23 23UAE Tel+34 951 83 02 02Sweden Tel+46 8 420 022 44
Cookie-Richtlinie
Wir verwenden unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Ihre Suche nach Immobilien auf unserer Website zu optimieren. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.
ALLE AKZEPTIEREN
ALLE ABLEHNEN
EINSTELLUNGEN