SCHLIESSEN

Spanisches Erbrecht & Steuerratgeber 2025: Was Ausländer wissen müssen

Erstellt18.09.2025, 15.45
Aktualisiert19.09.2025, 09.06

Wenn Sie Immobilien in Spanien besitzen oder Immobilien in Spanien geerbt haben, fragen Sie sich wahrscheinlich: „Wie lauten die Erbschaftsgesetze in Spanien?“ oder „Wie hoch ist die Erbschaftssteuer in Spanien?“ In diesem Leitfaden für 2025 erklären wir Ihnen alles, was Sie über das spanische Erbrecht, die steuerlichen Auswirkungen und wichtige Neuerungen wissen müssen, die speziell Ausländer und Nichtansässige betreffen.

Erbrecht in Spanien 2025

Erbrecht in Spanien 2025: Das Pflichtteilsrecht verstehen

Das Erbrecht in Spanien 2025 ist nach wie vor eines der strengsten Systeme in Europa. Basierend auf der Regel des „Pflichtteilsrechts” (herederos forzosos) haben bestimmte Familienmitglieder – Kinder, Enkelkinder und Eltern – einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil Ihres Nachlasses, selbst wenn Sie ein Testament haben.

Ihr Nachlass wird in drei Teile aufgeteilt:

Diese Struktur schränkt die vollständige Testierfreiheit ein, gewährleistet jedoch den Schutz enger Familienangehöriger nach spanischem Erbrecht.

Wie man in Spanien ohne Testament Vermögen vererbt: Erbfolgeordnung

Wenn Sie ohne Testament sterben, gilt nach spanischem Erbrecht eine strenge Erbfolge:

  1. Kinder und Enkelkinder
  2. Eltern und Großeltern
  3. Ehepartner
  4. Geschwister, Nichten und Neffen
  5. Der Staat

Dies gilt auch für Nicht-Einwohner, und wenn keine gesetzlichen Erben vorhanden sind, erbt die spanische Regierung den Nachlass.

Erbrecht für Ausländer in Spanien: Wichtige Änderungen für 2025

Eine der wichtigsten Neuerungen für Ausländer betrifft die neuen Erbschaftsgesetze in Spanien für Ausländer. Gemäß der EU-Verordnung 650/2012 können ausländische Immobilienbesitzer in Spanien sich dafür entscheiden, dass die Erbschaftsgesetze ihres Heimatlandes angewendet werden – sofern dies in einem gültigen Testament eindeutig festgelegt ist.
Erbrecht für Ausländer in Spanien

Wenn Sie diese Erklärung nicht abgeben, gelten automatisch die spanischen Erbgesetze, einschließlich der Pflichtteilsregelung. Dies kann für Nichtansässige aus Ländern mit vollständiger Testierfreiheit, wie beispielsweise Großbritannien oder den USA, ein ernstes Problem darstellen.

Erbschaftssteuer in Spanien 2025: Steuersätze, Gruppen und Steuerbefreiungen

Gibt es in Spanien eine Erbschaftssteuer? Ja. Die Höhe der Erbschaftssteuer in Spanien für Nichtansässige (und Ansässige) hängt von der Beziehung des Erben zum Verstorbenen ab.

Wichtigste Steuergruppen:

Wichtige Fakten:

Wenn Sie sich fragen, wie hoch die Erbschaftssteuer in Spanien ist, hängt die Antwort stark von der autonomen Region und der Beziehung zwischen dem Verstorbenen und dem Erben ab.Legale Möglichkeiten zur Reduzierung der Erbschaftssteuer in Spanien

Um zu verstehen, wie sich dies in den allgemeinen Steuerpflichten niederschlägt, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zum spanischen Steuersystem.

Legale Möglichkeiten zur Reduzierung der Erbschaftssteuer in Spanien

Eine vollständige Vermeidung der Steuer ist unwahrscheinlich, aber es gibt legale Möglichkeiten, die Erbschaftssteuer in Spanien zu reduzieren:

Wenn Sie vorausschauend planen, können die Erbschaftssteuergesetze in Spanien zu Ihrem Vorteil wirken – insbesondere, wenn Sie in einer Region mit günstigen Steuerregelungen wohnen oder Immobilien besitzen.

Als Nichtansässiger Immobilien in Spanien erben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Als Ausländer Immobilien in Spanien zu erben, ist mit einem bestimmten Verfahren verbunden. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Sie als Nichtansässiger spanische Immobilien erben:

  1. Beantragen Sie eine NIE-Nummer: Ohne eine Steuer-ID für Ausländer können Sie nicht fortfahren.
  2. Beantragen Sie eine Testamentsbescheinigung: Diese bestätigt, ob in Spanien ein Testament vorliegt.
  3. Notarielle Erklärung: Erforderlich, wenn Immobilien betroffen sind.
  4. Erbschaftssteuer zahlen: Innerhalb von 6 Monaten nach dem Todestag.
  5. Immobilie registrieren: Nach Zahlung der Steuer können Sie den Eigentümer in der Eigentumsurkunde ändern.

Erbschaft von Immobilien in Spanien für Ausländer

Weitere Informationen finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wickeln Sie Eigentumsübertragungen in Spanien ab.

Immobilienvererbung in Spanien für Ausländer: Wichtige Planungstipps

Ausländische Immobilienbesitzer sollten frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Wenn Sie Ihren Erben unnötige rechtliche oder steuerliche Belastungen ersparen möchten, müssen Sie:

Wenn Sie dies ignorieren, könnten Ihre Angehörigen mit unerwarteten Kosten und dem spanischen Erbrecht konfrontiert werden, auf die Nicht-Residenten nicht vorbereitet sind.

Abschließende Gedanken zur Erbschaftssteuer und zum Immobilienrecht in Spanien

Unabhängig davon, ob Sie in Spanien leben oder nur ein Ferienhaus besitzen, sollten Sie das spanische Erbrecht nicht auf die leichte Schulter nehmen. Selbst wenn Sie ein Testament haben, können die spanische Erbschaftssteuer auf Immobilien und die strengen rechtlichen Strukturen erhebliche Probleme für Ihre Erben mit sich bringen.

Ein heute ordnungsgemäß verfasstes Testament kann Ihre Familie vor teuren und komplexen Gerichtsverfahren morgen schützen. Um Ihren Nachlass zu sichern und die Belastung durch die Erbschaftssteuer in Spanien 2025 zu minimieren, sollten Sie sich professionell beraten lassen und frühzeitig planen.



KOMMENTARE
ÄHNLICHE SEITEN


EUR
TEKCE Overseas DE
IMMOBILIEN FINDEN
JETZT ANRUFENWHATSAPPBESICHTIGUNG BUCHEN
SCHLIESSEN
KAUFENVERKAUFENMIETENINVESTIEREN
NACH OBEN
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT
Spain Tel+34 951 83 02 02Türkçe Tel+90 850 811 23 23KKTC Tel+90 850 811 23 23UAE Tel+971 521 958 490Sweden Tel+46 8 420 022 44
Cookie-Richtlinie
Wir verwenden unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Ihre Suche nach Immobilien auf unserer Website zu optimieren. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.
ALLE AKZEPTIEREN
ALLE ABLEHNEN
EINSTELLUNGEN